42_16 Logo

Sachsen – Willkommen im Nationalpark Sächsische Schweiz

Banner Sachsen
ON Logo
2
mal gelaufen
ON Logo
2026
Höhenmeter
ON Logo
Schwierigkeit

Beste Läufe

folgt in Kürze

Ranking placeholder

Euch erwartet eine Runde durchs Elbsandsteingebirge, die alle Höhepunkte mitnimmt, die in reichlich 42 Kilometer passen – mit kleiner Erweiterungsoption! 😉

Unser Startpunkt am Bahnhof in Königstein liegt direkt zwischen zwei Wahrzeichen des Nationalparks: dem Lilienstein auf der anderen Elbseite und der Festung Königstein, in deren Richtung wir starten – sie aber rechts liegen lassen. Wir erklimmen nacheinander über Stufen, Stiegen und Leitern den Pfaffenstein, Gohrisch und Papststein um dann gemütlicher und wellig bergab nach ca. 10 Kilometern wieder an der Elbe zu landen. Die Fähre bringt uns auf die andere Seite. Weiter geht es elbaufwärts durch Bad Schandau und schließlich tauchen wir in die Kernzone der hinteren Sächsischen Schweiz ein. Wir passieren das Schrammsteintor und folgen ab hier dem berühmten Malerweg in Richtung Ostrauer Mühle, die Altendorfer Klamm hinauf (halbherzige Absperrungen dürft ihr ignorieren), über Kohlmühle und die Waitzdorfer Höhe, bis zu den Brandstufen und auf den Brand hinauf. Ein kurzer Abstecher nach vorn zur Aussicht entschädigt für den mühsamen Aufstieg – genau wie der Downhill durch den Schulzengrund. Über den Füllhölzelweg gelangen wir dann nach Rathen. Von hier aus geht es elbaufwärts um den letzten Berg auf der Runde zu bezwingen: Den Lilienstein, den wir bereits vom Startpunkt aus gesehen haben. Nochmals über Stufen und Stiegen gelangen wir nach oben und wieder lohnt sich ein kurzer Abstecher auf die Aussichtsplattformen auf den Felsplateaus. Der Abstieg ist steil und kaum 3 Kilometer später sind wir am Ziel angekommen – wenn auch noch nicht ganz am Startpunkt. Die letzte Fährüberfahrt läuft dann allerdings außerhalb der Wertung! 😉

ACHTUNG: Wer die Sightseeing-Tour komplett machen möchte und noch ein paar Höhenmeter und 4-5 Kilometer mehr verkraften kann nimmt auf dem Füllhölzelweg, kurz vor Rathen den Abzweig „Knotenweg/ Hockstein“ und hält sich dann links in Richtung Amselsee oder läuft in Rathen direkt in Richtung Amselsee. Von hier über die Schwedenlöcher, könnt ihr einen Abstecher auf die berühmte Bastei einbauen und über die Basteibrücke und abermals unzählige Stufen gelangt ihr wieder hinab, zurück nach Rathen.

Route