Nordrhein-Westfalen
Beste Läufe
folgt in Kürze
Parkplatz
Sophienhöhe, Parkplatz Setternich
https://maps.app.goo.gl/B45r1xypB9tANk857
Verpflegung, keine direkte Verpflegung an der Strecke
Bei km 30 ist der Ort Elsdorf, dort befinden sich Bäckereien und Restaurants.
Streckenbeschreibung
Die Laufroute beginnt am Parkplatz Sophienhöhe, wobei bereits auf dem Weg dorthin das beeindruckende Jupiterdenkmal passiert wird. Von hier aus führt die Strecke zunächst durch dichte Wälder und vorbei an idyllischen Seen, die Ruhe und Naturgenuss bieten. Entlang des Hambacher Sees und des Niederzierer Sees geht es weiter, wobei der Ort Niederzier gestreift wird, ein ruhiges, ländliches Gebiet, das zum kurzen Verweilen einlädt.
Mit jedem Schritt nähert sich die Route der industriellen Seite der Region. Vorbei an den Anlagen von RWE Power wird der Kohleabbau immer spürbarer, bis schließlich der Hambacher Forst erreicht wird. Dieser symbolträchtige Wald steht im starken Kontrast zur umliegenden Industrie und beeindruckt durch seine natürliche Vielfalt.
Nach der Durchquerung des Waldes führen die Wege hinaus zu weitläufigen Feldern, die eine angenehme Abwechslung bieten. Ein kurzer Schlenker bringt dich zurück an den Rand des Tagebaus Hambach, wo die nächsten sieben Kilometer die gigantischen Ausmaße dieser Industrieanlage eindrucksvoll vor Augen führen.
Das Finale der Route bildet die Sophienhöhe. Hier steigst du hinauf zum Römerturm, einem historischen Aussichtspunkt, der mit seiner Geschichte und dem fantastischen Panoramablick begeistert. Von dort geht es zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz Sophienhöhe, wo die abwechslungsreiche Tour endet. Diese Strecke verbindet Natur, Industrie und Geschichte auf einzigartige Weise und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.
Gesamterlebnis
Diese Route verbindet industrielle Monumente wie den Tagebau Hambach und den entstehenden Hambacher See mit Naturerlebnissen auf der Sophienhöhe. Sie bietet eine abwechslungsreiche Strecke für Laufbegeisterte, die an Natur und Technik interessiert sind.