Bremen – Die Natur im Bremer Norden genießen
Beste Läufe
folgt in Kürze
Parkplatz
Bahnhof Bremen Burg P+R
https://maps.app.goo.gl/eF7AjASkYJV9bupT7
Zughaltestelle Bremen Burg
11 min vom HBF Bremen
Linie RS1/RS2 Bremen Farge
Verpflegung
Restaurant An der Moorlosen Kirche km 7,5
Murkens Krug zur Fähre km 15,6
Friedhof Bockland km 21,6 ( Wasserflaschen auffüllen)
Hof Bavermann km 25,3
Imbiss Coffee to go km 30,3
Freitag 15 – 19 Uhr
Samstag 12 – 21 Uhr
Sonntag 12 – 19 Uhr
Die Tour beginnt direkt am Bahnhof Bremen Burg und führt zunächst ins malerische Werderland. Dort erkundest du die Umgebung des Dünger Sees, einschließlich des Vogelbeobachtungsplatzes, der ein Highlight für Naturliebhaber ist. Entlang des Ökopfads Werderland gelangst du schließlich zur Moorlosen Kirche und dem gleichnamigen Restaurant, wo sich ein Zwischenstopp anbietet.
Von hier aus geht es weiter über Niederbüren, wo du die Weser zur linken und Wiesen sowie Felder zur rechten Seite genießt. Bei Kilometer 13,1 erreichst du das imposante Lesumsperrwerk und erhältst die Gelegenheit, die andere Seite des Dünger Sees zu betrachten.
Nach dem Überqueren der Autobahn führt die Strecke zum Alten Schöpfwerk Wasserhorst, einer historischen Sehenswürdigkeit. Von dort verläuft die Route auf einer etwa 8 Kilometer langen Passage, die von der Wümme zur linken und malerischen Wiesen und Feldern zur rechten Seite flankiert wird – ein Abschnitt, der durch seine Ruhe und Weite besticht.
Am Waller Feldmarksee angekommen, umrundest du diesen vollständig, bevor du den Zieleinlauf durch eine etwa 4,5 Kilometer lange Parkanlage startest. In diesem Abschnitt erwartet dich der Bauernbrunnen, ein reizvolles Highlight der Strecke.
Die letzten Kilometer führen entlang einer ruhigen Straße, bevor du das Ziel erreichst. Diese Route bietet viel Natur, abwechslungsreiche Landschaften und nur wenige Ampeln – perfekt für eine entspannte und ungestörte Tour.